Die Österreichisch-Chinesische Gesellschaft ist Herausgeber des China-Reports sowie einer Buchreiche in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für China- und Südostasienforschung. Die Publikationen umfassen ein weites Feld China-relevanter Themen:
Bei Interesse an einem Abo oder an einzelnen Ausgaben des China-Reports kontaktieren Sie uns bitte.
Gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für China- und Südostasienforschung blickt die Ö.G.C.F. auf eine lange Geschichte von Veröffentlichungen über China zurück.
Kaminski, Gerd (Hrsg.):
China und die Gelbe Gefahr
Bacopa Verlag, Nr.84
Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Es war einmal in China
Bacopa Verlag, Nr.83
Kaminski, Gerd:
Chinas Aufstieg Der Rückblick des Lao Ka
Bacopa Verlag, Nr. 82
Kaminski, Gerd:
Der Fremde kennt nicht unsere Wege
Chinaknigge für Langnasen
Bacopa Verlag, Nr. 80
Kaminski, Gerd:
China mit dem Spitzen Stift - Die österreichisch-chinesischen Beziehungen im Spiegel der Karikatur
Schiedlberg, Bacopa Verlag, Nr. 77
Kaminski, Gerd:
Chinese Strategies in Politics, Foreign Policy, Security Policy, Economy and Law
Wien, Ö Nr.76
Kaminski, Gerd:
Das Spiel von Wolken und Regen. Erotik im alten China
Schiedlberg, Bacopa Verlag, Nr. 75
Kaminski, Gerd:
Von roten Schleiern und bunten Eiern. Chinesische Lebensbräuche
Schiedlberg, Bacopa Verlag, Nr. 74
Kaminski, Gerd:
Österreich und China im Bild 1624-2016
Zweisprachig Deutsch und Chinesisch
Schiedlberg, Bacopa Verlag, Nr. 73
Kaminski, Gerd:
Chinaszenen. Ein Zeitdokument in Bildern von Friedrich Schiff (1908-1967)
Esslingen, Drachenhaus Verlag. Nr. 72
Lukas, Helmut (ed.)
Christoph Carl Fernberger: The First Austrian in Patani and Ayudhya (1624-1625)
Centre for European Studies, Chulalongkorn University. Nr. 71 (Doppelnummer)
Kaminski, Gerd
Wen versus Wu. Streit und Streitschlichtung, Krieg und Frieden in der chinesischen Tradition und Gegenwart. Harmonie im Zeichen der Neuen Seidenstraße?
Wien, ÖGCF. Nr. 71 (Doppelnummer)
Kaminski, Gerd
Von Drachenbooten und Mondhasen. Die chinesischen Jahresfeste
Wien, ÖGCF. Nr. 70
Kaminski, Gerd
Die Meister der Gelben Erde. Chinesische Bauernmalerei
Wien, ÖGCF. Nr. 69
Kaminski, Gerd (Hrsg.)
Wer hört auf die Bürger? Beschwerdewesen in China und Europa
Wien, ÖGCF. Nr. 68
Kaminski, Gerd (Hrsg.)
Neues vom chinesischen Recht
Wien, ÖGCF. Nr. 67
Wang, Jing; Kaminski, Gerd; Trappl, Richard (Hrsg.):
Konfuzius. Mensch, Macht und Mythos
Wien, ÖGCF. Nr. 66
Wang, Jing:
Begegnungen im Raum der Sprache. Translation kulturspezifischer Sprachphänomene in der deutschen Übertragung "Die umzingelte Festung" vom chinesischen Roman "Weicheng"
Wien, ÖGCF. Nr. 65
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Mit der Dornenkrone und dem Schwert (Hu Qiaomu) Das chinesische Rechtswesen
Wien, ÖGCF. Nr. 64
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
China als internationaler Player in der Weltpolitik
Wien, ÖGCF. Nr. 63
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Laozi und Pangu. Alte und Alter in China und Österreich
Wien, ÖGCF. Nr. 62
Kaminski, Gerd:
Von Wollaffen und Erdhunden. Traditionelles chinesisches Spielzeug
Wien, ÖGCF. Nr. 61
Kaminski, Gerd:
Von Österreichern und anderen Chinesen
Wien, ÖGCF. Nr. 60
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Reich werden ist schön
Wien, ÖGCF. Nr. 59
Lukas, Helmut:
Ungleichheit und Egalität. Die Sozialstruktur der vorkolonialen Toba-Batak Samosirs (Sumatra) im Vergleich zu Gesellschaften am Festland Südostasiens
Wien, ÖGCF. Nr. 58
Kaminski, Gerd:
Pestarzt in China - Das abenteuerliche Leben des Dr. Heinrich Jettmar
Löcker Vlg. Wien, ÖGCF. Nr. 57
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Trägt Sie die Hälfte des Himmels? Die Stellung der chinesischen Frau seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik.
Wien, ÖGCF. Nr. 56
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Von Stein zu Stein im Fluss der Zeit. 30 Jahre Reform- und Öffnungspolitik der VR China.
Wien, ÖGCF. Nr. 55
Erhart, Renate; Kaminski, Gerd:
Paizhao. Das alte China in der Linse österreichischer Fotografen.
Wien, ÖGCF. Nr. 54
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Harmonie und Menschenrechte in China.
Wien, ÖGCF. Nr. 53
Gissenwehrer, Michael / Kaminski, Gerd (Hrsg.):
In der Hand des Höllenfürsten sind wir alle Puppen. Grenzen und Möglichkeiten des chinesischen Figurentheaters in der Gegenwart.
München, Utz Verlag. Nr. 52
Kaminski, Gerd:
Das Schlagwort von der "Gelben Gefahr" einst und jetzt.
Wien, Nr. 51
Kaminski, Gerd:
Österreich und China in Anektoten - die Skurrilitäten in den Beziehungen.
Wien, ÖGCF. Nr. 50
Kaminski, Gerd:
Der Pinsel hinterlässt Spuren - Das Vermächtnis Emma Bormanns.
Wien, ÖGCF. Nr. 49
Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Tigermütze und Fraisenhaube - Kinderwelten in China und Österreich.
Wien, ÖGCF. Nr. 48
Kaminski, Gerd:
Lao Shanghai Fu Shi Hui.
Shanghai, 2003. Nr. 46.
Chinesische Übersetzung von: Kaminski, Gerd: Der Blick durch die Drachenhaut. Friedrich Schiff. Maler dreier Kontinente. Wien: Verein zur Pflege d. Gedenkens an d. Österr. Maler u. Humanisten Friedrich Schiff, 2001. Nr. 41
Kaminski, Gerd (Hrsg.):
China's Traditions. Wings or Shackles for China's Modernization.
Wien, ÖGCF. Nr. 45
Kaminski, Gerd:
Zhonguode Da shidai.
Beijing, Nr. 43.
Chinesische Übersetzung von: Kaminski, Gerd: Ich kannte sie alle - Das Tagebuch des chinesischen Generals Dr. Jakob Rosenfeld. Wien: Löcker, 2002. Nr. 42
Grieshofer, Franz; Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Hilf Himmel! Götter und Heilige in China und Europa.
Wien, Österreichisches Museum für Volkskunde. Nr. 44
Kaminski, Gerd:
Ich kannte sie alle - Das Tagebuch des chinesischen Generals Dr. Jakob Rosenfeld.
Wien, Löcker Vlg. Nr. 42
Verfilmung 2003/2004 durch ORF und ARTE unter der wissenschaftlichen Leitung Gerd Kaminskis
Kaminski, Gerd:
Der Blick durch die Drachenhaut. Friedrich Schiff. Maler dreier Kontinente.
Wien, Verein zur Pflege d. Gedenkens an d. Österr. Maler u. Humanisten Friedrich Schiff. Nr. 41
The Role of the Individual vis-á-vis the Family, Society and State in Asia and Europe.
Singapur, Asia-Europe Foundation / Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 40
Kaminski, Gerd:
Der Boxeraufstand - entlarvter Mythos.
Wien, Löcker Vlg. Nr. 38
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Drache. Majestät oder Monster?
Wien, ÖGCF. Nr. 37
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
50 Jahre Volksrepublik China.
Wien, ÖGCF. Nr. 36
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara; Tung, Constantine (Hrsg.):
Hong Kong one Year after Transition.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 35 (Doppelnummer)
Kaminski, Gerd:
Hai Shang Hua Meng Lu.
Shanghai, Nr. 34.
Chinesische Übersetzung von: Kaminski, Gerd / Schiff, Friedrich: China gemalt - Chinesische Zeitgeschichte in Bilder Friedrich Schiffs. Wien, München, Zürich, Europaverlag, 1983. Nr. 18
Kaminski, Gerd:
Verheiratet mit China. Die unglaubliche Geschichte einer Österreicherin in China.
Wien: Löcker. Nr. 33.
Chinesische Übersetzung 1998: Kaminski, Gerd: Ku Le Ren Sheng. Beijing. Dokumentarverfilmung des Buches durch den ORF: Opletal, Helmut / Schüller, Christian. Wissenschaftliche Leitung: Kaminski, Gerd. In Kooperation mit weltweit ausgestrahltem Zhejiang TV. 1996.
In Zhejiang wurde nach dem Stoff Kaminskis ein Film verfasst.
Binderhofer, Edith; Getreuer-Kargl, Ingrid; Lukas, Helmut:
Das pazifische Jahrhundert? Wirtschaftliche, ökologische und politische Entwicklung in Ost- und Südostasien.
Frankfurt a. M., Brandes & Apsel; Wien, Südwind. Nr. 39
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara; Tung, Constantine (Hrsg.):
China's Perception of Peace, War and the World.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 35 (Doppelnummer)
Kaminski, Gerd; Kreissl, Barbara (Hrsg.):
Aodili. Österreich-China. Geschichte einer 300jährigen Beziehung.
Wien, ÖGCF. Nr. 32
Pick, Vivien; Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Europa in chinesischen Gedichten. Übersetzung und Nachdichtung durch Edith Czech, Barbara Frischmuth, Gerd Kaminski, Eleonore Langer und Ferdinand Wernigg.
Wien, Löcker Vlg. Nr. 31(Doppelnummer)
Kaminski,Gerd:
General Luo genannt Langnase. Das abenteuerliche Leben des Dr. med. Jakob Rosenfeld
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 31(Doppelnummer)
Kaminski, Gerd:
Fallende Monde - Der chinesische Festkalender mit Bauernmalerei aus Xinji.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 30
Grieshofer, Franz; Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Herdgott und Habergeiß - Leben und Brauch in China und Österreich.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 29
Kaminski, Gerd; Unterrieder, Else:
Wäre ich Chinese, so wäre ich Boxer - Das Leben an der k. u. k. Gesandtschaft in Peking in Tagebüchern, Briefen und Dokumenten.
Wien, Zürich: Europaverlag. Nr. 28
Riley, Josephine; Unterrieder, Else (Hrsg.):
Haishi Zou Hao - Chinese Poetry, Drama and Literature oft he 1980's.
Bonn, Engelhard-Ng Verlag. Nr. 27
Kaminski, Gerd; Unterrieder, Else:
Der Zauber des bunten Schattens - Chinesisches Schattenspiel einst und jetzt.
Klagenfurt, Universitätsverlag Carinthia. Nr. 26
Kaminski, Gerd:
Ao Zhong Youyi Shi.
Beijing: Chinesisches Außenministerium. Nr. 25.
Chinesische Übersetzung von: Kaminski, Gerd / Unterrieder, Else: Von Österreichern und Chinesen. Wien, München, Zürich: Europa-Verlag, 1980. Nr. 13
Kaminski, Gerd:
Pandabären statt Parolen - Chinesische Zeitgeschichte in Zeugnissen chinesischer Kindermalerei.
Wien, München, Zürich: Europaverlag. Nr. 24
Opletal, Helmut:
Chinesische Medien.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 23
Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Der halbe Himmel für die Frauen? Zum chinesischen Ehe- und Familienrecht.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 22
Jie, Zhang; Unterrieder, Else; de Grancy, Christine:
Chinesen. Fotografien aus den Jahren 1984 bis 1986. Mit Impressionen von Zhang Jie und Else Unterrieder.
Nördlingen, Greno. Nr. 21
Unterrieder, Else:
Glück ein ganzes Mondjahr lang - Chinesische Neujahrsbilder und ihre Bedeutung.
Klagenfurt, Universitätsverlag Carinthia. Nr. 20
Sichrovsky, Harry:
Der Revolutionär von Leitermeritz - Ferdinand Blumentritt und der philippinische Freiheitskampf.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 19
Kaminski, Gerd:
China gemalt - Chinesische Zeitgeschichte in Bilder Friedrich Schiffs.
Wien, München, Zürich, Europaverlag. Nr. 18
Kaminski, Gerd; Wegmann, Konrad; Unterrieder, Else (Hrsg.):
Chinas neuer Weg zum Recht.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 17
Bauer, Rudolph:
China lacht - Zeitgenössische Karikaturen.
Wien, München, Zürich: Europaverlag. Nr. 16
Kaminski, Gerd; Weggel, Oskar (Hrsg.):
China und das Völkerrecht.
Hamburg, Institut für Asienkunde Hamburg. Nr. 15
Ruppert, Wolfgang:
Biogasanlagen in China.
Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 14
Kaminski, Gerd; Unterrieder, Else:
Von Österreichern und Chinesen.
Wien, München, Zürich, Europa-Verlag. Nr. 13.
Chinesische Übersetzung: Kaminski, Gerd: Ao Zhong You Yi Shi. Beijing: Chinesisches Außenministerium, 1986. Nr. 25.
Dokumentarverfilmung des Buches durch den ORF: Portisch, Hugo / Riff, Sepp / Kaminski, Gerd / Unterrieder, Else: Von Österreichern und Chinesen. 1981
Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Neutralität in Europa und Südostasien.
Bonn, Wehling. Nr. 12
Kaminski, Gerd:
Menschenrechte in China.
Wien: Ludwig Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung. Nr. 11
Weggel, Oskar; Kaminski, Gerd; Broda, Christian (Hrsg.):
Das Recht und die Massen. Recht und Rechtspflege in der Volksrepublik China.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 10
Kaminski, Gerd:
Die prinzipielle Haltung der Volksrepublik China zu internationaler Ordnung und Völkerrecht.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 9
Gransow, __; Weggel, Oskar; Nakajima, __; Weiss, Udo; Kaminski, Gerd (Hrsg.):
China und die Vereinten Nationen.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 8
Weggel, Oskar:
Die Verfassung der Volksrepublik China von 1975.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 7
Ruppert, Wolfgang:
Mathematik in China.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 6
Weggel, Oskar; Fabritzek, Uwe; Sichrovsky, Harry; Kaminski, Gerd (Hrsg.):
China und die Dominotheorie.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 4
Fabritzek, Uwe; Weiss, Udo:
Das Entwicklungsmodell China.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 5
Kaminski, Gerd:
Die Haltung der Volksrepublik China zum völkerrechtlichen Gebietserwerb demonstriert an den Fällen der Insel Zhenbao (Damanski) und der Diaoyu-Inseln (Senkaku-Inseln).
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 3
Ruppert, Wolfgang; Wang, Erich:
Naturwissenschaft und Technik in China.
Wien, Österreichisches Chinaforschungsinstitut. Nr. 2
Kaminski, Gerd:
Chinesische Positionen zum Völkerrecht.
Berlin: Duncker und Humblot
Kaminski, Gerd:
Chinas Völkerrecht und Außenpolitik: historische Grundlagen. Das chinesische Völkerrecht der Frühlings- und Herbstperiode (770 - 475 v. Chr.).
Wien, Bastei-Verlag. Nr. 1
Kaminski, Gerd:
China - Taiwan: historische, politische und völkerrechtliche Betrachtungen zum China-Problem.
Frankfurt a.M., Athenaeum